Zum Hauptinhalt springen

Ökodesign

Überarbeitung der Ökodesign-Verordnungen für Holzheizkessel und Kaminöfen

In der Ökodesign Rahmenrichtline und den zugehörigen Durchführungsverordnungen werden Anforderungen an die umweltgerechte Gestaltung für Festbrennstoff-Einzelraumheizgeräte und Festbrennstoff-Kessel durch die Europäische Kommission vorgegeben. Dazu gehören unter anderem Anforderungen an die Effizienz der Geräte und Grenzwerte für Emissionen (Staub (PM), gasförmige organische Verbindungen (OGC), Kohlenmonoxid (CO) und Stickoxid (NOx)). Hersteller müssen außerdem Produktinformationen (wie Technische Dokumentation, besondere Vorkehrungen beim Zusammenbau, der Installation oder Wartung sowie Informationen zur Zerlegung, Wiederverwertung und/oder Entsorgung am Ende des Lebenszyklus) zur Verfügung stellen.

Ergänzt werden die Anforderungen nach Ökodesign durch Vorgaben für eine einheitliche Energieverbrauchskennzeichnung. Die EU-Kommission plant die Verordnungen aus dem Jahr 2015 im laufenden Jahr zu überarbeiten. Erste Entwürfe der neuen Verordnungen wurden im Januar 2025 veröffentlicht. Nach Protesten aus Reihen des europäischen Parlamentes und der Industrie wurden die weiteren Überarbeitungen vorläufig gestoppt.

Nachfolgende Stellungnahmen beziehen sich auf die im Januar durch die EU-Kommission veröffentlichte Entwürfe. Diese Seite und der Downloadbereich werden um ausführliche Stellungnahmen der Verbände ergänzt, sobald neue Entwürfe der EU-Kommission vorliegen. Der weitere Verlauf des Prozesses ist nach der Absage des Konsultations-Forums durch die EU-Kommission Anfang Februar 2025 ungewiss.